Kühe auf der Weide

Besseres Fleisch ist eine Frage der Haltung.

Bauer & Metzger steht für eine eindeutige Vorstellung von Tierwohl und Tierhaltung. Diese spiegelt sich auch bei unseren regionalen Vertragslandwirten wieder. Deswegen setzen wir auf alte Fleischrassen, die zwar nicht so schnell wachsen, dafür aber mit ihrem außergewöhnlichen Geschmack und ihrer unvergleichlichen Fleischstruktur überzeugen. Und deswegen werden die Tiere in hiesigen, mittelständischen Schlachthöfen geschlachtet, die mehr Wert auf Qualität als auf Masse legen.

Logo von bauer-und-metzger

Der Grundgedanke.

Der Fokus liegt bewusst auf dem Thema Fleisch, das bei allen künftigen Entwicklungen im Vordergrund stehen soll. Schnell stand die Frage im Raum, ob – und wenn ja, wie – man Leuten, die nicht auf Fleisch verzichten möchten, sehr gute Qualität anbieten könnte von möglichst glücklichen Tieren. Besseres Fleisch aus regionaler, tiergerechter Haltung.

Illustration von einem Schwein, einem Schaf und einer Kuh

Bauern, die unseren Weg mitgehen.

Bauer & Metzger ist die erste Adresse für richtig gutes Fleisch. Warum das so ist? Ganz einfach: Wir lieben Fleisch und achten darauf, dass von A wie Aufzucht bis Z wie Zerlegung alle Beteiligten unsere Leidenschaft teilen.
Deswegen arbeiten wir ausschließlich mit regionalen Vertragslandwirten zusammen, die die gleichen Vorstellungen von Tierwohl und Tierhaltung haben wie wir. Deswegen setzen wir auf alte Fleischrassen, die zwar nicht so schnell wachsen, dafür aber mit ihrem außergewöhnlichen Geschmack und ihrer unvergleichlichen Fleischstruktur überzeugen. Und deswegen werden die Tiere in hiesigen, mittelständischen Schlachthöfen geschlachtet, die mehr Wert auf Qualität als auf Masse legen.

Illustration von einem Traktor
Ein Bauer steht vor der Weide seiner Kühe

Neben einem Fluss stehen eine viele Bäumen, im hIntergrund geht die Sonne gerade unter

Direkt aus der Region.

Unsere Vertragslandwirte kommen aus dem Oldenburger Münsterland und damit direkt aus der Region. Dadurch sind die Kommunikationswege kurz, was uns den ständigen Austausch über Themen wie Tierwohl, Qualität und Haltung mit unseren Landwirten ermöglicht. So können wir sicherstellen, dass wir mit ihnen in allen Belangen auf einer Wellenlänge sind.

Illustration von vier Möhren

Schlachtung und Zerlegung als regionales traditionelles Handwerk.

Nach der Schlachtung werden die Tiere in unserem Stammbetrieb in Gehlenberg fachmännisch zerlegt. Unserer Metzger verarbeiten dank unkonventioneller Schnittführung die Tiere besonders effizient, um das Optimum an Fleisch zu gewinnen und möglichst viele Teilstücke verwenden zu können. Wir möchten unbedingt vermeiden, Teile der Tiere zu verschwenden – so versuchen wir das Tier von der Nase bis zum Schwanz zu verwenden, „nose to tail“.

Illustration Rind
Ein Metzger bei der Arbeit

Eine Person trägt Handschuhe und hält ein Stück Fleisch in der Hand

Gastro.

Du bist Gastronom und möchtest deinen Gästen besseres Fleisch anbieten? Prima, hier hast du die Möglichkeit mit uns in Kontakt zu treten.
Wir melden uns bei Dir und finden zusammen garantiert eine optimale Lösung zwecks Sortiments- und Logistikkonzept. So kannst du im Anschluss daran ganz einfach nach deinen Konditionen und Anforderungen bei uns bestellen.

Illustration von drei Zwiebeln